Energie und Klima - Heute das Morgen gestalten.
Energie- und klimarelevante Fragestellungen rund um Gebäude und bebaute Gebiete ver-langen mehrdimensionale Analysen. Unsere Studien, Modelle und Tools erfassen technolo-gische, wirtschaftliche und politisch-regulato-rische Einflussfaktoren. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir heute konsistente Entschei-dungsgrundlagen und zukunftsweisende Lösungen für morgen.
Aktuelles
Erneute Erhebung zum Stromverbrauch und Effizienzpotenzial in RZ
Im Auftrag des Bundesamts für Energie führt TEP Energy in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern eine neue Erhebung zum Stromverbrauch und Effizienzpotenzial von Serverräumen und Rechenzentren durch. Die Studie aktualisiert die Datenlage aus den Jahren 2019/2020.
Artikel in der Themenzeitung “SMART Energiestandort Schweiz” des «Tages-Anzeiger» vom 27.06.2025
Was heisst eigentlich «Netto-Null». Wie kann die Schweiz im Gebäudebereich Netto-Null Treibhausgas-Emissionen erreichen? Und mit welchen Tools können solche Fragen geklärt werden? Diese zeigen wird hier und auf Seite 16 in der Themenzeitung "SMART Energiestandort Schweiz" des Tagesanzeigers auf.
Hier erfahren Sie mehr dazu.
Erkenntnisse zur nachhaltigen und resilienteren Wärmeversorgung im SWEET SURE Projekt veröffentlicht
Mit Forschungsberichten und laufenden Modellentwicklungen untersucht TEP Energy neue Wege zur resilienteren und nachhaltigeren Wärmeversorgung von Gemeinden und Industrien. Dies ist insbesondere im Kontext von Klima und gesellschaftlichen Schocks relevant.
Projekte

SURE - SUstainable and REsilient energy for Switzerland
Sweet - SURE untersucht den Einfluss disruptiver Ereignisse auf das Schweizer Energiesystem. TEP Energy bearbeitet Energienachfragethemen wie z.B. die Nachfrageentwicklung nach Energieträgern in der Schweiz, die Auswirkung von Schocks auf die Nachfragelast, Einsatzmöglichkeiten von Gross-Wärmepumpen.

Energieperspektiven Schweiz 2050+
Für die Aktualisierung der Energieperspektiven 2050+ des BFE erstellen wir die Szenarioergebnisse für den Dienstleistungssektor und die Landwirtschaft. Weitere Beiträge werden in den Exkursen publiziert.

PUEDA+: Förderung von Energieeffizienz in Rechenzentren und Serverräumen
Programm zur Förderung der Energieeffizienz in der Schweizer IT-Branche

WIS - Wärme Initiative Schweiz
Im Auftrag der Wärme Initiative Schweiz (WIS) wird die Dekarbonisierung des Wärmesektors bis 2050 untersucht. Zur Anwendung kommen räumliche Potenzialanalysen und das Gebäudeparkmodell Schweiz (GPM).