Energiemodelle und Tools
Antizipieren, was kommen könnte und aktiv die Zukunft gestalten. Wir entwickeln und betreiben Modelle und Tools – auch in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden – zur Analyse und Simulation des künftigen Energiebedarfs und der Einspeisung von Energie in verschiedene Systeme. Dazu quantifizieren wir die einzelnen Einflussfaktoren und setzen sie in Relation zueinander sowie zu den verschiedenen energie- und klimapolitischen Massnahmen. Unser Blick geht von einer Mikrobetrachtung einzelner Anwendungen, Technologien und Gebäudeportfolios bis zur Makrobetrachtung ganzer Gemeinden, Städte, Regionen, Länder oder Kontinente. Wir entwickeln klare Perspektiven mit in sich konsistenten Szenarien. Die Modelle können auch ex-post zur Erklärung vergangener Entwicklungen oder zum Monitoring von umgesetzten Massnahmen angewendet werden.
Sind Sie an konkreten Fragestellungen und Antworten interessiert oder möchten Sie unserer Tools selber nutzen, um Ihre Entscheidungsgrundlagen zu verbessern?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf und wir schauen, wo wir Sie unterstützen können.
Unsere Modelle und Tools:

CTS Building Portfolio Toolbox
Toolbox für Immobilienunternehmen, Eigentümer, Verwalter, Investoren und Banken

Gebäudeparkmodell (GPM)
Energiestrategie im bebauten Raum

Rechenhilfe II für 2000-Watt-Areale
Zielpfad finden in einer Arealbetrachtung

Energienachfragemodell FORECAST
Was die Energienachfrage in Europa bestimmt

Lastkurvenmodell eLOAD
Für das Management des Lastverlaufs

Energiesystemmodelle
Das Ganze im Blick

Gebäudeerneuerungstool INSPIRE
Instrument für Strategie- und Projektentwicklung - Integration von Ressourcen und Emissionen

Gebäudephysikalische Simulationsmodelle
Energie im Gebäude